Es war mal wieder soweit: Vom 2. – 4. Oktober fand in Northeim der Happy-Shooting Licht-Workshop statt. An drei Tagen drehte sich fast alles um das Thema Licht und den Umgang mit eben diesem.
Es ging um das verfügbare Licht, in der Strobist-Session auf der Plesse-Burg um das mobile Licht und am letzten Tag schließlich um das Studio-Licht.
An dieser Stelle geht nochmals ein großes Dankeschön und ein Lob an die Teilnehmer. Ihr wart eine echt tolle Gruppe und habt nicht locker gelassen, bis wir auch die letzte Frage geklärt hatten. Wir hoffen, dass wir Euch mal wieder sehen – auf einem weiteren Workshop oder bei Hörertreffen.
Ein Profi war übrigens auch unter den Teilnehmern – der Jonny von PIXELrace.de.
Bei dieser Folge fehlt der Link „Diese Folge als MP3 herunterladen“.
http://www.podtrac.com/pts/redirect.mp3/happyshooting.podzilla.de/hs158_rumfrage.mp3 liefert die MP3 Version
Der fehlende Link ist mir auch aufgefallen. Gerade bei dieser Folge hätte ich ihn brauchen können. Ich hab mir dann einfach den RSS-Feed anzeigen lassen, da steht der Link auch drin.
Noch eine Ergänzung für die Workshop-Teilnehmer zu Lightroom:
Die Taste „<“ schaltet zwischen „Vorher“ und „Nachher“ um. Gut, um schnell die bearbeitete Version mit dem Originalbild zu vergleichen. (Funktioniert nur im Entwickeln-Modul).
Im Freistellen-Werkzeug kann man mit „A“ die Beibehaltung des Seitenverhältnisses ein- und ausschalten. Und wenn man mit „S“ anstelle von „R“ drückt, öffnet sich das Freistellen-Werkzeug mit geschlossenem Schloss, also mit festem Seitenverhältnis. Für beides gibt es einen Menüeintrag under „Einstellungen“.
Mir war gar nicht klar, wie viele von Euch diesen Download-Link nutzen *staun* – Habe ihn jetzt eingebaut.
@Moondragon: Sehr klasse! Danke. Sobald etwas Zeit ist werde ich wohl mal ein Lightroom-Handout schreiben.
Lustig. Gerade vor ca. drei Wochen habe ich einen kleinen Bericht über’s entfesselt Blitzen auf meinem kleinen privaten Blog geschrieben. „Werbung“ erlaubt?
http://napfekarl.wordpress.com/2009/09/17/entfesselt-blitzen/
Danke für den Podcast! Hoffentlich schaffe ich es endlich auch mal, an einem Eurer Workshops teilzunehmen.
@Boris: Im Normalfall brauch ich den Link bei der aktuellen Folge nicht, da das MP3 direkt über den Feed geladen wird (von welchem (Podcast-)Programm auch immer). Wenn ich aber mal in einer älteren Folge etwas nachhören will, dann lade ich mir das MP3 meistens über den Download-Link auf die Festplatte, damit ich’s bequem mit nem Audio-Player anhören kann. Z.B. am MacBook mit QuickTime und der tollen 2-Finger-Scroll-Funktion. 😉
Achja, noch eine Ergänzung zu Lightroom:
Man kann die Filterleiste am oberen Bildschirmrand in der Bibliotheks-Ansicht mit der Taste „M“ ein- und ausblenden, ohne jedes mal den Textfilter zu aktivieren, so wie es Boris mit „Cmd+F“ gemacht hat.