- Google-Plus-Beitrag zur Sendung
- Fotofakt 376-1
- Fotofakt 376-2
- Canon – Unmöglich sehen? See Impossible…
- Kamera mit eingebauter Motivklingel? Camera51 für Android
- Zwei (!) neue Folgen von Monis Motivklingel | Im Wesentlichen Fotografie
- Gerücht: Sony Riesen-Megapixel-Kamera 2015?
- Interview: Jim Rakete – WDR Mediathek
- Dokumentation: Mein Leben – Jim Rakete – YouTube
- Pixelstick – Lightpainting der Zukunft
- Pixelstick-Bilder bei Flickr
- WERBUNG: Photoflex LiteDome Dauerlicht-Softbox, 5% auf jede Bestellung happyshooting2014
- Google AutoAwesome erzeugt neue Bilder aus alten
- Gut für (oder gegen?) Höhenangst
- Ist Dein Rot das gleicht Rot wie mein Rot?
- SciencePorn / Wellenlängen auf Twitter (MUST SEE!)
- Regenbogen (ab Minute 16) – The Wonder and Beauty of Teaching Physics
- Neue Aufgabe: Regenbogen (tag: hsregenbogen) vom 09.10.2014 – 23.10.2014
- Geräuschrätsel: Agfa Box 44
Hi, Belichtungskorrektur mit der 6D im Manuellen Modus : Auslöser halb durch Drücken ( wie bei Autofokus) und dann das wahlrad hinterm Auslöser nutzen während der Auslöser halb gedrückt ist 😉
Geht bei mir so , ich hab aber auch den „Bett Backen Fokus“ eingestellt ^^
Einfach mal testen obs auch bei normaler Tastenbelegung klappt.
Viele Grüße,
Axel
#Pixelstick
Hier die gewünschten links zu meinen Pixelstick Tests.
https://flic.kr/p/p8seny
https://flic.kr/p/ppVvRY
https://flic.kr/p/p8sLNY
wie gesagt evt. mache ich mal ein Hörertreffen oder eine Mini WS damit in Köln.
Lg MAC
@Axel:
Danke für den Hinweis! Ich habe auch den „Bett Backen Fokus” eingestellt, jedoch funktioniert es bei mir nicht!?! Hast du ev. noch irgendwo etwas eingestellt, z.B. in den C.Fn.
Gruss, Tom
Naja, also Chris’s Aversion gegen Comput. Photography kann ich so weit nicht nachvollziehen. Ich muss mir natürlich bewusst sein, dass das Programm läuft, aber schlussendlich kann ich das Resultat beeinflussen (merge nur Fotos mit lächelnden Menschen, oder Einhörnern oder roten Autos)…insofern hat Boris schon recht, wenn er sagt: is doch nix anderes als Photoshoppen, außer dass man es nicht selber macht.
Ich glaube, wenn sich googleglass durchsetzen wird, könnte man natürlich ein fortlaufendes Bild erzeugen, das ähnlich eines Wandteppichs anschaubar ist, und die Top-Events des Tages sammelt und automatisch zusammenstellt.
Ich würds nicht haben wollen, aber schön wär’s bestimmt.
Die Vermutung, dass JEDER so fotografieren wird, ist eher falsch. Die Foto-Muggels werden da sicher drauf abgehen, aber die Checker werden das immer noch selber (und besser) machen 😉
Hallo,
danke für den Link zum Interview mit Jim Rakete. Sehr hörenswert.
Den Montalk gibt es übrigens auch als Podcast, etwas schöner für unterwegs 😉
Ich habe ein Nachtrag zum Thema „gleicher Katalog importieren“..:
Bei Lightroom, wenn ich „Aus andnerem Katalog importieren“ klicke, gibt es da ein Bereich der heisst „Veränderte vorhandene Fotos“. Dort kann man wählen ob und was ersetzt werden soll, und ob alte Einstellungen als virtuelle Kopie behalten werden sollen.
Beste Grüsse
Kaspar
Hi,
den Effekt, dass Yongnuo-Blitze nicht ganz konstante Lichtleistung liefern, kann ich bestätigen. Meine 560er streuten ganz gewaltig wenn sie warm wurden. Gerade bei Serien mit einigen hundert Blitzen in enger Folge nervte mich das höllisch. Hab sie daher verkauft und durch Metz-Blitze ersetzt. Bei denen konnte ich den Effekt nicht feststellen.
VG Jan