- Aus der Preshow: gemütlich schippern, Magnet-Plugin, Einzelfax
- Heute mit Luis Mendes, CR3, WeeklyPic und Smartphone-Kameras
- Nachtrag Gewinnerbild. Der Wein war Sirup. Und der Erfinder des Emotionskalender.
- Nachtrag Passe-Partouts.
- Nachtrag Passe-Partouts: Handwerkskunst. Wie man einen Bilderrahmen baut [SWR Mediathek]
- Handwerkskunst! Wie man einen Bilderrahmen baut [Youtube]
- Bilderrahmen von [Max AAB]
- Bilderrahmen bei [Boesner]
- Bilderrahmen bei [HALBE]
- Bilderrahmen von [treibholz-bodensee]
- Huawei P20 Pro – 3 Kameras und Schnickschnack [Ars Technica, engl.]
- Vergößern wie bei CSI. Canon entwickelt 120 Megapixel-Videosensor [engadget, engl.]
- Fastphotostyle 1 – Bildstil üertragen [Golem]
- Podcast-Empfehlung: [The Future of Photography], Folge 011
- Fastphotostyle 2 – Bildstil übertragen [Petapixel, engl]
- Open Access-Paper zu Fastphotostyle [arxiv.org, engl.]
- Brieftauben sind die cooleren Drohnen [Journal Frankfurt]
- Jeff Sessions [Philip Montgomery, Twitter]
- Jeff Sessions, Cover Story [Leafly]
- Portrait von Alfred Krupp [Getty Images]
- Arnold Newman erzählt wie sein Portrait von Alfred Krupp entstand [Youtube, engl.]
- WERBUNG: Jimdo, bau‘ Dir Deine Website – 15,- € auf die Pro-Pakete mit Code BELICHTIGUNG (Jimdo-Magazin: SEO für Bilder)
- Experimenting with Light Fields [Google Blog, engl.]
- Lichtfeldfotografie: Google soll Lytro zum Schnäppchenpreis kaufen – Golem.de
- Lytro: Pleite [Petapixel, engl]
- Sonja berichtet – das erste Quartal ist geschafft [Weekly Pic]
- Canon macht ein neues Bildformat – CR3 [dpreview, engl.]
- Luis Mendes fotografiert New York Straßen großformatig [Petapixel, engl.]
- Aufruf Klostergeister 2018: Teilnehmer, bringt Bilder mit!
- Freie Plätze am 26. und 27. Mai – Schlossgespenster 2018 [Ansichten]
- #hsfrage: Wie sinnvoll ist es, sich bei Equipment und Software an Profis zu orientierten?
- #hsfrage: Wie sortiert ihr eure VIdeodateien mit Schlagworten und Sternen?
- #hsfrage: Ich bin von Canon zu Sony gewechselt. Was brauche ich, um meine alten Blitze nutzen zu können?
- #hsfrage: Ich habe gesehen, dass 2 120er-Filme auf eine Spirale zur Entwicklung passen. Aber was ist dann mit der Entwickler-Chemie?
- #hsfrage: Mein Labor vor Ort oder das Fachlabor per Post nutzen?
- Backups verschlüsseln [Duplicati]
- #hsfrage: Fahrzeugkennzeichen – müssen diese verpixelt werden?
- #hörerkommentar: Alte Aufgaben aufarbeiten – wie viele waren das?
- Übersicht über alle bisherigen Foto-Aufgaben [Happy Shooting]
- Neue Aufgaben "Rahmen" <hsrahmen> vom 5. April bis 19. April 2018
- Update zu [Liberapay]
- #onemorething: Der Verschluss-Ton der Kamera am iPhone stammt von Canon.
- Dazugehören und mitreden [Slack]
- Infos zu [Happy Shooting] Live
- Shownoter Sebastian [Flickr]
- Shownoter Dietmar [photo-disch.de]
Shownotes wurden mit dem Showmator erstellt
» Neue Folgen per E-Mail erhalten
» Diese Folge als MP3 herunterladen
[sc:workshops]
Zum #onemorething gibt es eine interessante Folge des Twenty-Thousand-Hertz Podcast. In der Episode „Let It Beep“ wird mit Jim Reekes darüber gesprochen, wie er den Ton für Mac und iPhone „erfunden“ hat.
Guckt mal hier: https://www.20k.org/episodes/letitbeep
P.S.: Ist auf Englisch!
Ich habe hier in der Wohnung auch ein paar „Halbe Rahmen“. Zwischen 40x60cm und 50×75, ich habe aber auch 2 Sondergroße (die dann auch mit Passepartout) bzw 2 im 3zu1-Panoramaformat. Ich mag sie wirklich, und wechsle die Bilder darin regelmäßig (Posterentwicklung).
Der Preis für die Standardgrößen mit einer normalen entspiegelten Scheibe ist zwar nicht ganz billig (also nicht die Standard 10€-Ikea-Rahmen), aber sie sind von der Verarbeitung allein schon um Längen besser, und das Wechseln geht wirklich fix in <30sek. Bild von der Wand abnehmen und hinlegen, Rahmen abmachen, Scheibe hochklappen, neues Bild drunter, Scheibe runter und Rahmen wieder drauf.
Mah – die arme Taube!
Irgendwie erinnert mich das da https://www.journal-frankfurt.de/image/news/alle/31584.jpg an den laaangen laangen Liebesbrief von Otto Waalkes 🙂
BG
Dietmar
2 Fingerabdruckscanner? Ist doch toll. Halte ich das Telefon in der Hand, ist der auf der Rückseite super. Aber liegt es auf dem Tisch, möchte ich vermutlich nur mal kurz nachsehen ob es etwas Neues gibt. Dafür das Telefon extra anheben und den Finger irgendwie an die Rückseite bringen zu müssen nervt und fällt auch zu sehr auf. Darum beidseitig bitte.