- Aus der Preshow: Chris und Boris tauschen sich über „Futter“ aus, Boris ist ein Checker, im Stream ist alles gut
- Nachtrag zur Datensicherung , Empfehlung Backup
- Christian Zengel Folge zum Datenverlust von Holgi und ZFS [YouTube]
- Christian Zengel: ZFS rocks! [YouTube|
- Die Frau, die Robert Capa erfand [petapixel]
- The Mexican Suitcase – die verlorenen Negative Robert Capas vom spanischen Bürgerkrieg [International Center of Photography]
- Bilder eines Tauchers unter einer Ölplatform [peapixel]
- Taucher im Fischschwarm [anuarpatjane]
- Geographische Bilderrecherche bei 500px [500px]
- WERBUNG: Jimdo, bau‘ Dir Deine Website – 15,- € auf die Pro-Pakete mit Code BELICHTIGUNG
- Benutzer-Experience-Design selbermachen: Wie ihr euren Besuchern das Leben einfach macht [Jimdo-Blog]
- Minolta MC Rokkor-X 40-80mm f/2.8 – eine andere Lösung für Zoomobjektive [petapixel]
- Anuar Patjane Floriuk [anuarpatjane] .
- Analogfilm-Digitalisierungs-App [filmlabapp]
- Fotografischen Illusionen und wie sie gemacht wurden [Bored Panda]
- Adam Savage lässt sich scannen und replizieren [YouTube]
- Auf der MakerFaire Hannover – Moni und Chris haben Spaß im Fotobus Cliff McLane
- CliffMcLane – Der coolste Fotobus für Euer Event [cliffmclane]
- WERBUNG: Mantona Turnaround 360 jetzt bei ENJOYYOURCAMERA.COM – 5% auf jede Bestellung mit Gutschein happyshooting2017
- #hsfrage: Was haltet Ihr von Magnetfarbe um größere Bilder an die Wand zu bekommen?
- #hsfrage: Ist es möglich mit APS-C Sensoren einen identischen Bildeindruck wie bei Vollformat zu bekommen?
- #hsfrage: Lightroom lässt sich anscheinend ohne Abo auch als Verwaltung nutzen – habt Ihr Erfahrung mit dem zu- und abbuchen der kostenpflichtigen Funktionen?
- #hsfrage: Wie behandelt ihr RAW’s und JPEG’s in Lightroom?
- Community-Projekte – Happy Shooting – Der Foto-Podcast
- #hsfrage: Welche Kriterien habt Ihr für Fotos um zu entscheiden ob Ihr einen schwarzen oder weißen Hintergrung benutzt
- #hsfrage: Kennt ihr eine Möglichkeit Bilder nach Schärfe zu sortieren?
- Neue Aufgabe „Getriebe“ #hsgetriebe vom 05.10.2017 – 19.10.2017
- Canon EOS-1D X Mark II [Canon]
- Shownoter Kai [Flickr]
- Shownoter Dietmar [photo-disch.de)
Shownotes wurden mit dem Showmator erstellt
» Neue Folgen per E-Mail erhalten
» Diese Folge als MP3 herunterladen
[sc:workshops]
ZFS und Backup:
Das neue Apple-Filesystem (APFS) scheint besonders für SSDs optimiert zu sein. Das ist sicher die Technologie, zu der es im Privatbereich hin geht.
Ich verwende z.Z. einen iMac aus 2013, der mit einem 1 Gb Fusion-Drive ausgerüstet ist.
Es gibt jeweils drei Backups. Zuerst ist da die bewährte Time Machine mit ihren stündlichen Backups. Die Time Machine ist über USB-3 mit dem Mac verbunden. Das ist deutlich schneller als ein NAS.
Alle vier Stunden sichert Carbon Copy Cloner („CCC“) (https://bombich.com) auf eine weitere verbundene USB-3 Platte.
Alle zwei bis drei Tage oder vor größeren Änderungen nehme ich eine dritte Platte aus dem Schrank und sichere ebenfalls mit CCC.
Die Sicherungen mit CCC sind übrigens bootfähig (!). Das kann ebenfalls kein NAS bieten.
Gruß
Udo
3D-Gesicht aus einem(!) Foto: http://cs.nott.ac.uk/~psxasj/3dme
Hi Boris, hi Chris,
zu den Karten mir Locations:
locationscout.net & spotr.to
Wer eine Karte für Astrofotografie/Lichtverschmutzuung benötigt: darksidefinder.com/map
Weiter so!
Zu „JPGs und RAWs in Lighroom:
bei den Importoptionen „JPEG-Dateien neben RAW-Dateien als separate Fotos behandeln“ einstellen und dann im Bibliotheksmodul „Bibliotheksfilter:“ -> Text -> Dateiname -> enthält -> jpg, dann werden nur die JPGs angezeigt. Einfach, aber primitiv!
Hi,
hab mich auch mal 3D scannen lassen auf einer comic convention, war ne Anlage mit 120 webcams das Ergebnis ist auch beeindruckend anbei mein 3D Scan online – hab dann bei den Jungs einen full color #D print von denen machen lassen hier mein 3D Scan, wenn man ran zoomt kann man selber die Uhrzeit auf der Armbanduhr lesen
https://sketchfab.com/models/3ad3ba4a0e6c433a96ccb3da2a840262
Zu jpg vs. raw.
Ein Import Preset verwenden das das dem camera jpg entspricht, dann sind die raws automatisch entwickelt und man braucht die jpg‘s nicht mehr.
Hi,
bzgl. des Themas „Bilder auf Karten“, z.B. um Urlaubsziele vorab schonmal mittels dort aufgenommener Bilder anschauen zu können: Ich hab genau dafür schon vor einiger Zeit eine App für Windows & Android programmiert:
Windows: https://www.microsoft.com/de-de/store/p/aroundme/9wzdncrdnq6n
Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=partl.aroundme
Es werden Bilder von Flickr und 500px berücksichtigt. Ehemals wurde auch Panoramio und Instagram unterstützt, leider haben beide Dienste (wie von euch schon im Podcast erwähnt) ihre Schnittstelle oder gar den ganzen Dienst deaktiviert/eingestellt.
Außerdem sei erwähnt, da ähnliche Topic: Ich hab auch eine App zum Betrachten der selbst aufgenommenen Bilder auf einer Karte mittels des Geotags entwickelt, allerdings nur für Windows: https://www.microsoft.com/de-de/store/p/geophoto-geotag-map-slideshow/9wzdncrfj0f2
Vielleicht interessant für euch und/oder eure Hörer 🙂
Schöne Grüße,
Timo
Hallo zusammen,
bei „Bilder auf Karten“ habe ich diese Seite gefunden: http://www.sightsmap.com/
Sehr schöne graphische Darstellung wo man noch hin muss, wenn noch keiner dagewesen sein soll 🙂
Macht weiter so.
Gruß
Bernd